
Wenn wir helfen können
Wir sind für Sie da
Umfassende Betreuung von Senioren und Menschen mit Beeinträchtigung
Unser Betreuungsdienst kümmert sich um Senioren sowie um pflegebedürftige und beeinträchtigte Personen und bietet hier ein vielfältiges Betreuungsprogramm an. So übernehmen wir beispielsweise gerne die Beaufsichtigung am Tag, um Angehörigen zusätzliche Freiräume im Alltag zu ermöglichen, in denen sie unter anderem ihre Arbeit, den Haushalt oder die Kinderbetreuung erledigen können. Bei der Wahl der Tätigkeiten gehen wir dabei selbstverständlich gezielt auf die Wünsche sowie auf die individuellen Fähigkeiten der pflegebedürftigen Personen ein, um abwechslungsreiche und unterhaltsame Tage zu schaffen.
Kontaktpflege und wertvolle Interaktionen ermöglichen
Neben der reinen Beaufsichtigung spielt auch die Kontaktpflege eine große Rolle bei unserer täglichen Arbeit. So kommen Sie als Senioren und beeinträchtigte Personen während der Betreuung mit anderen Pflegebedürftigen in Kontakt und sind dadurch regelmäßig mit sozialen Interaktionen jeder Art konfrontiert, vom einfachen Dialog über das gemeinsame Spielen bis hin zu diversen Gruppenaktivitäten. Auf diese Weise beugen wir Vereinsamung und Isolation bewusst vor und bieten Ihnen die Chance, Freundschaften zu schließen und sich untereinander auszutauschen.
Integrationshilfe für Pflegebedürftige
Viele Senioren und auch körperlich und psychisch beeinträchtigte Menschen haben wenig Kontakt zu ihrer Außenwelt und sind häufig nur innerhalb der Familie oder in speziellen Einrichtungen unterwegs. Unser Betreuungsdienst bietet Ihnen eine gezielte Integrationshilfe an und unterstützt Sie und auch Ihre Angehörigen dabei, soziale Kontakte zu knüpfen und Berührungspunkte mit der Gesellschaft zu finden. Dadurch wird eine Teilnahme am öffentlichen Leben, je nach individuellem Fall auch am Berufsleben, erleichtert und zudem das Selbstbewusstsein und die soziale Kompetenz gefördert.
Regelmäßige Ausflüge schaffen Interaktionsmöglichkeiten und bauen Barrieren ab
Ein weiteres wichtiges Mittel, um Senioren und beeinträchtigte Menschen immer wieder mit der Außenwelt in Verbindung zu bringen und vorhandenen Barrieren dadurch auch gezielt entgegenzuwirken, sind regelmäßige Ausflüge. Diese bieten Ihnen einerseits spannende neue Eindrücke und sorgen außerdem für zusätzliche Interaktionen innerhalb der Gruppe und auch mit Außenstehenden, zum Beispiel bei gemeinsamen Wanderungen, Restaurantbesuchen oder Sightseeingtouren.